Mein Heimatort

Hier ein paar Daten von meinem Heimatort. 
Allertshausen ist ein Ortsteil von der Gemeinde Rabenau. 
Rabenau hat noch weitere fünf Ortsteile, Rüddingshausen, Odenhausen, Geilshausen, Kesselbach, und als größte Gemeinde Londorf. 
Dort befindet sich auch die Gemeindeverwaltung. Allertshausen, am Südhang eines Höhenrückens zwischen dem Lumda- und dem Busecker Tal gelegen, wird urkundlich erstmals im Fuldaer Urkundenbuch des 9. Jahrhunderts (802/817) erwähnt. 
Alstratahusen nannte man das Dorf, wo ein Mann namens Gozheim sein Eigentum an Land, Gebäuden und Leibeigenen dem Bonifatiuskloster in Fulda schenkte. Hier befand sich eine mittelalterliche Burg, von der im Jahre 1763, wie die Literatur berichtet, noch erhebliche Reste vorhanden gewesen sein sollen. Im 16. Jahrhundert war Allertshausen vorübergehend unbesiedelt. Wegen seiner landschaftlich schönen Lage und den ausgedehnten Fichten- und Buchenwäldern in nächster Umgebung ist Allertshausen ein bei Erholungssuchenden sehr beliebter Ort. Allertshausen wird wegen der herrlichen Landschaft und dem terrassenförmigen Aufbau sehr oft Klein-Marburg genannt. Früher sind die Leute, wenn sie mit der Eisenbahn fahren wollten, quer durchs Feld nach Allendorf zum Bahnhof gelaufen. Daher kommt der Spitzname der Einwohner "Allertshäuser Feldhoase".

Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort
Heimatort